Es ist wieder „Weißer Sonntag“, traditioneller Termin für die Erste Heilige Kommunion. Anno 1980, als ich „mitging“ – am Niederrhein ging „man“ in jener Zeit einfach „mit“ – traten wir im Klassenverband an und es gab drei Gottesdienste: für die 2a, die 2b und die 2c. Die Verwandten hätten sonst keinen Platz in der Kirche gefunden. Für das gemeinsame Foto aller rund hundert Kommunionkinder brauchte der Kaplan eine Weitwinkelkamera. Das ganze Dorf stand im Zeichen kleiner Mädchen in weißen Kleidchen und kleiner Jungs in dunkelblauen Anzügen.
Erstkommunion im Wandel der Zeit
Früher brauchte es gleich mehrere Dankgottedienste nach der Erstkommunion am Weißen Sonntag. Heute ist das anders.
