MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Aus aller Welt

„Eigentlich waren wir ein Experiment“

Vor 15 Jahren machte sich Alina Treiger auf den Weg nach Deutschland, um Rabbinerin zu werden. Von Rocco Thiede
Alina Treiger - Rabbinerin mit Charme
Foto: RT | Rabbinerin mit Charme: Alina Treiger fühlt sich wohl in Oldenburg.

Vor 15 Jahren musste eine junge 22jährige Ukrainerin am Moskauer „Institut für Progressives Judentum“ eine Entscheidung treffen, die ihr Leben veränderte. Sie erhielt die Chance, nach Deutschland zum Abraham-Geiger-Kolleg nach Berlin und an die Universität Potsdam zum Studium zu gehen. Die junge Frau heißt Alina Treiger und wurde als erste nach Regina Jonas (1902 – 1944) nach der Schoa in Deutschland zur Rabbinerin ordiniert. Seit über sieben Jahren leitet sie die jüdischen Gemeinden in Oldenburg und Delmenhorst in Niedersachsen, die in diesem Jahr im Sommer ihr 25. und 20. Gemeindejubiläum nach ihrer Wiedergründung feiern konnten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht