Am Anfang stand eine These: Die Vorstellungen der Menschen von der Vergangenheit sind nicht in erster Linie durch die Schule oder die Universität geprägt, sondern durch die Populärkultur, also durch Filme, Romane oder Spiele. Die Schlussfolgerung, die der Theologe und Historiker Lukas Boch daraus gezogen hat, war klar und eindeutig: Er nahm sich vor, wissenschaftlich zu untersuchen, welches Bild von der Kirchengeschichte in den Köpfen der heutigen Zeitgenossen vorherrscht. „Die große Frage lautet für mich: Wie wird die Kirche, die in unseren Tagen so viel Vertrauen verspielt hat, wahrgenommen?
Die Kirche im Spiel
Kirchenhistoriker Lukas Boch aus Münster forscht über Rolle des Mittelalters in Brettspielen.
