MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Die Generation Johannes Paul II.

Heute zwischen 20 und 45 Jahre alte Katholiken sind entscheidend von dem Papst aus Polen geprägt worden. Von Katrin Krips-Schmidt
Generation Johannes Paul II.
Foto: dpa | Eine Mutter aus der Generation der heute zwischen 20 und 45 Jahre alten Katholiken: Die Bilder von Johannes Paul II., die die Frau und ihre Tochter in den Händen halten, illustrieren, welche Bedeutung dieser Papst für diese Generation hatte.

Würzburg (DT) Dass es eine „Generation Benedikt“ gibt – ein Mediennetzwerk von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf der ganzen Welt, hervorgegangen aus dem Weltjugendtag in Köln 2005 – darüber ist man mittlerweile auch außerhalb der katholischen Kirche informiert. Doch wissen Katholiken eigentlich von der Existenz einer „Generation Johannes Paul II“? Kennen sie diese Gruppe von katholischen Gläubigen, die nunmehr zwischen 20 und 45 Jahre alt sind, die das Gedenken „ihres“ Papstes lebendig erhalten wollen, weil er sie in den entscheidenden Jahren ihrer Jugendzeit wesentlich geprägt hat?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht