MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Stimmen zur Klimapolitik - Teil II

Der Klima-Kurs der Ampel führt in die Katastrophe

Die grüne Klimapolitik der Regierung untergräbt das Vertrauen in die Demokratie, weil sie die Volkssouveränität missachtet, schreibt Johann Wagner.
Demonstration im Sommer 2023
Foto: IMAGO/Wolfgang Maria Weber (www.imago-images.de) | Lange einer der größten Aufreger der grünen Klimapolitik: Das Gebäudeenergiegesetz (vulgo Heizungsgesetz).

Bei der zurückliegenden Europawahl haben die Grünen insbesondere bei jungen Wählern starke Einbußen hinnehmen müssen. Eine verbreitete Erklärung lautete danach, der Klimaschutz als grünes Kernanliegen sei kein Gewinnerthema mehr. Auch habe die Klimapolitik der amtierenden Regierung nicht zur bleibenden Popularität beigetragen. Doch ist das so? Hat sich die Einstellung junger Menschen zum Klimaschutz verändert? Wir haben junge, politisch aktive Katholiken um eine Einschätzung zur Frage gebeten, ob Deutschland mit seiner Klimapolitik auf dem richtigen Weg ist.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht