MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Der Hit aller Weihnachtshits

Mitten im Zweiten Weltkrieg und während des Holocaust komponierte der jüdische Kantorensohn Irving Berlin (1888–1989) in Kalifornien „White Christmas“. Von Bodo Bost
Jüdische Kantorensohn Irving Berlin (1888–1989)
Foto: Foto: | Genialer Dilettant: „White Christmas“-Komponist Irving Berlin.dpa

Ich träume von einer weißen Weihnacht – bei jeder Weihnachtskarte, die ich schreibe: Mögen eure Tage fröhlich und hell sein, und alle künftigen Weichnachtsfeste weiß!“ So schrieb es mitten im Zweiten Weltkrieg und während in Europa der Holocaust auf vollen Touren im Gange war, im Jahre 1941 der jüdische Komponist Irving Berlin. Sein Lied wurde zum bekanntesten und meist verkauften Schlager des christlichen Weihnachtsfestes und es schallt bis heute nach, jedes Jahr wenn das Fest wiederkommt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht