MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Hortikultur

Der ewige Garten

Schon immer haben Menschen versucht, Gottes Schöpfung in Form von künstlich angelegten Gärten nachzuempfinden. Eine kleine Gartenweltreise abseits der großen Touristenströme.
Asiatischer Garten
Foto: Carsten Peters | Gottes vielfarbige Schöpfung nachgebildet: Im Garten werden Natur und Kultur eins.

Ein Garten tut gut. Er schenkt Frieden und Freude. Davon weiß auch die Bibel zu berichten: „Wenn aber der Geist aus der Höhe über uns ausgegossen wird, / dann wird die Wüste zum Garten und der Garten wird zu einem Wald. (…) In der Wüste wohnt das Recht, / die Gerechtigkeit weilt in den Gärten“ (Jes 32, 15-16). Ferner beschreibt das lustvolle Hohelied (Hld 5) das Gartenthema in bestrickend poetischer Weise. Der Garten dient hier unter anderem als Synonym für das Schöne und alles Ehrbar-Erotische.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht