MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Den passenden Sound finden

Wer Filmmusik komponiert, braucht Können, Kreativität und gute Kontakte. Von Benedikt Vallendar
Orchesterprobe
Foto: Joachim Blobel | Was am Computer entsteht, wird anschließend vom Orchester eingespielt.

Gebannt schauen die jungen Männer auf den kleinen Bildschirm, auf dem gerade eine Sequenz aus dem Stummfilmklassiker „Tabu“ von 1931 abgespult wird. Auf dem Laptop daneben läuft eine selbst komponierte Melodie. Passt sie oder passt sie nicht? Die Männerrunde diskutiert, von „passend“ über „so naja“ bis „völlig daneben“ ist alles zu hören. Allesamt sind sie professionelle Komponisten mit einem Faible für Filmmusik. Wochenlang haben sie sich auf diesen Tag vorbereitet. Und sie hatten das Glück, unter Hunderten von Einsendungen in die Endausscheidung für die diesjährigen Filmmusiktage in Halle an der Saale gerückt zu sein.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht