MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Glosse

Demontage und Dekadenz

Wenn man schon Dinge klaut, sollte man wissen, wie man sie bedient.
Ukraine-Konflikt - Armjansk
Foto: Sergei Malgavko (TASS) | Die russische Armee demontiert in der Ukraine unter anderem technisch hochwertige Erntemaschinen und verfrachtet diese dann nach Russland. Dort kann allerdings niemand die Maschinen bedienen.

Über die gefährliche Nuklearmacht Russland, ihre diversen Kriegsverbrechen und ihren Kreuzzug gegen die böse, böse westliche „Dekadenz“ ist schon viel geschrieben worden. Deutlich weniger Beachtung fand bislang ein alter russischer Brauch, den man sehr diplomatisch als „Demontage“ bezeichnen könnte. Wie schon 1945 und 1990 ist er auch unter Putins „Helden“ in der attackierten Ukraine sehr populär.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht