MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Islam und Katholizismus - Pro

Besser so als ganz ohne Kontrolle

Ist es sinnvoll, islamische und katholische Theologie in einer Fakultät zu betreiben? Genau das hat die Universität Wien beschlossen. Stephan Baier meint: Ja.
Scheich Ahmed al-Tayeb, Papst Franziskus
Foto: Ã ©VATICAN POOL/CPP / IPA via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Mit dem Scheich der angesehenen Kairoer Al-Azhar-Universität verbindet Papst Franziskus ein freundschaftlich-kooperatives Näheverhältnis.

Mit Beginn des Wintersemesters am 1. Oktober wird das in Wien ansässige „Institut für Islamisch-Theologische Studien“ der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien angegliedert. Eine erstaunliche Weichenstellung, der freilich die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich genauso wie der Wiener Erzbischof, Kardinal Schönborn, und die katholische Fakultät zustimmte. Wie ist das Projekt zu bewerten? Stephan Baier meint: eine schwierige, aber lohnende Aufgabe.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht