MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Auch Deutsche müssen sich integrieren

Der „Datenreport 2016“ zeigt: Rund 20 Prozent der Menschen in der Bundesrepublik haben Migrationshintergrund. Sie haben das Land unwiderruflich geprägt. Von Josefine Janert
Pressekonferenz Statistisches Bundesamt
Foto: dpa | Thomas Krüger und Jutta Allmendinger bei der Vorstellung des Reports.

Menschen mit Migrationshintergrund verfügen über eine geringere Bildung als der Rest der Bevölkerung. Jedoch gibt es unter ihnen mehr Menschen in Ausbildung und weniger Rentner als unter den Deutschen ohne Migrationshintergrund. Migranten sind mit durchschnittlich 35,4 Jahren deutlich jünger als sogenannte Bio-Deutsche, die im Schnitt 46,8 Jahre alt sind. 2014 waren 65 Prozent der 15- bis 64-jährigen Migranten erwerbstätig, jedoch 76 Prozent der gleichaltrigen Deutschen ohne Migrationshintergrund. Migranten verdienen im Durchschnitt weniger als „Bio-Deutsche“. Sie sind häufiger von Armut betroffen, werden häufiger krank und übergewichtig und erleiden öfter Unfälle. Zu diesem Schluss kommt der „Datenreport 2016“, ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht