MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Aus aller Welt

Ach, Du heiliges Ei!

Sternförmiger Nimbus: Das bayerische Taxa war einmal ein marianischer Wallfahrtsort.
Kupferstich zur Wallfahrt von Taxa aus dem 18. Jahrhundert.
Foto: Foto: | Jede Zeit hat ihre besondere Frömmigkeit: Kupferstich zur Wallfahrt von Taxa aus dem 18. Jahrhundert.Zweckverband Dachauer Galerien und Museen

Gack, gack, gack, a ga!“ – mit diesen Lauten beginnt der illustre Barockprediger Abraham a Sancta Clara seine Beschreibung der berühmten Wallfahrt zur Maria im Stern in Taxa. Im 17. und 18. Jahrhundert rangierte dieses Marienheiligtum an immerhin dritter Stelle innerhalb Bayerns; an Pilgerzahlen überflügelt lediglich von Altötting und Tuntenhausen. Ein Stich von Michael Wening zeigt die barocke Doppelturmfassade der beachtlichen Klosterkirche, deren Zwiebelhauben von wohl vergoldeten Sternen bekrönt wurden. Kaiser und Kurfürsten hatten sich an der Kirchenausstattung beteiligt und Zeitgenossen rühmten das Gotteshaus als prächtigen Tempel.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht