MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

An der „Wolfsfront“

Über ein tierisches Experiment in der dichtbesiedelten Kulturlandschaft Bundesrepublik. Von Martin Wind
Europäischer Wolf
Foto: Foto: | Freund oder Feind? Der Wolf.dpa

Das Thema „Wolf in Deutschland“ eskaliert. Nachdem 2001 in der Lausitz das erste Wolfspaar auf einem Truppenübungsplatz Welpen großgezogen hatte, war bei vielen die Freude groß. Bei manchen kam regelrecht Euphorie auf. Heute muss bei nüchterner Betrachtung der Situation leider der Schluss gezogen werden, dass im Umgang mit diesem schlauen, neugierigen und faszinierenden Raubtier viele Fehler gemacht wurden und werden. Das beginnt mit der Vermittlung wissenschaftlich belegbarer Fakten zum Wolf, und führt über mangelnde Korrekturen der Fehler im Umgang mit dem Grauhund. Genau so stellt sich die Lage an der „Wolfs-Front“ dar: Auf der einen Seite agieren Menschen, die rigide auf dem absoluten Schutz des Wolfes ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht