Was ist Wahrheit? Fragte Pilatus. Auch Claas Relotius mag sich diese Frage ab und an gestellt haben. Philosophen stellen sie, seit es Philosophie gibt, also seit fast drei Jahrtausenden. Was dabei so alles gedacht wurde, lässt sich nicht auf eine Zeitungsseite schreiben, aber vielleicht lassen sich Grundzüge der Debatte nachvollziehen. Wahrheit – gibt es sie? Und: Wenn ja, wie viele? Hinsichtlich der Existenz und Erkennbarkeit des Wahren gibt es unterschiedliche Auffassungen. Es gibt etwa die Position, dass es eine objektive Wahrheit nicht gebe. Im Umgang und in der Beurteilung dieser Nichtexistenz gehen die philosophischen Wege nun weit auseinander. Der Perspektivismus feiert den Umstand als Sieg des Einzelnen, als Triumph der ...
Zwischen Pilatus und Relotius: Was ist Wahrheit?
Gibt es eine objektive Wahrheit? Wenn nicht, was bleibt dann übrig? Wenn ja, können wir sie erkennen? Und wenn, wodurch? – Ein kleiner Ritt durch die Wahrheitsvorstellungen von Platon, Thomas von Aquin, Kant und anderen. Von Josef Bordat
