MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Zu schwach, um zu handeln

Michel Houellebecqs Roman „Serotonin“: Sinnsuche zwischen „Sexkiste“ und den Zeichen der Zeit. Von Alexander Riebel
Michel Houellebecq: So schick sah man ihn selten
Foto: Philippe Matsas/Opale/Leemage/laif– | So schick sah man ihn selten: Michel Houellebecq muss wohl glücklicher sein als die Hauptfiguren seiner Romane, seitdem er am 22. September 2018 Lysis Titi geheiratet hat.

Frauen sind der Schlüssel zu allem. Jedenfalls für die Hauptfigur Florent-Claude Labrouste aus dem neuen Roman von Michel Houellebecq, „Serotonin“. Der Protagonist erzählt die Geschichte seiner gescheiterten Liebe, die Versuche der Flucht und die Depression, die aus dieser Lage folgten. Er ist 46 Jahre alt, aber er empfindet sich als Greis, geschwächt und ohne wirkliche Hoffnung auf ein neues Glück.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht