MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Zeugnis eines Missionars

Der Spielfilm „Shooting Dogs“ zeigt schonungslos das Versagen der internationalen Politik,

aber auch den Heroismus eines Geistlichen während des Völkermords in Ruanda

Zu den furchtbarsten Verbrechen gegen die Menschlichkeit in einem an solchen Ereignissen nicht gerade armen ausgehenden 20. Jahrhundert gehört ohne Zweifel der Völkermord in Ruanda im April 1994. Nach dem ungeklärten Attentat auf das Flugzeug des damaligen Präsidenten ergriff die Bevölkerungsmehrheit der Hutus die Gelegenheit, die verhasste dominierende Minderheit der Tutsis auszulöschen. Vor den Augen der Vereinten Nationen, die sich nicht zum Eingreifen durchringen konnten, wurden zwischen Mai und Juli 1994 rund 800 000 Menschen grausam ermordet.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht