MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Zeitlose Kosmopolitin

Die heilige Hildegard von Bingen war Visionärin, Theologin und Politikerin. Die neugegründete Akademie in Eibingen versucht ihr Leben für unsere heutige Zeit im Sinne einer benediktinisch geprägten Spiritualität in Europa zu deuten. Von Maura Zátonyi OSB
Abtei St. Hildegard in Rüdesheim
Foto: dpa | Brücken bauen durch Forschung, Lehre und Spiritualität ist die Aufgabe der Hildegard-Akademie in der Abtei in Eibingen.

Ja, Visionen brauchen einen Ort, damit sie Realität werden können. Das wusste die heilige Hildegard, die wohl berühmteste Visionärin des Mittelalters. Als sie in einer wunderbaren Lichtschau beauftragt wurde, ihre Visionen öffentlich zu verkünden, erkannte sie: Visionen brauchen Orte. Während sie noch ihre Visionen niederschrieb, fasste sie den Entschluss, ein eigenständiges Kloster zu gründen. Gegen alle Widerstände setzte sie ihren Plan – ihre Vision durch. Dabei erwies sie sich als eine – heute würde man sagen – geschickte und kluge Managerin. Sie baute ein Kloster auf, dessen Existenz sie in jeder Hinsicht absicherte: räumlich, wirtschaftlich, rechtlich, institutionell und spirituell.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht