Die massiven Kirchenaustritte in den vergangenen Jahren sind für die christlichen Kirchen zum existenziellen Problem geworden. Die Gründe sind vielfältig. Viele Deutsche sind glaubensunfähig oder definieren sich selbst als atheistisch. Andere sind schockiert von den Missbrauchsskandalen. Wieder andere wollen einfach nur die Kirchensteuer sparen. „Die uns so vertraute Rede von Menschenrechten, Demokratie, Freiheit und Individualismus ist alles andere als voraussetzungslos. Das sind verweltlichte Begriffe des Christentums“ All das ist seit langem bekannt – und trivial. Interessant ist aber, wie die christlichen Kirchen darauf reagieren. Seit Jahren beobachten wir hier ein Green-Washing: Die Kirchentage unterscheiden ...
Wohin führt Ritus ohne Christlichkeit?
Finden die Kirchen Mittel und Wege, die Tendenz zum Kirchenaustritt umzukehren oder wenigstens aufzuhalten? Offenbar nicht, denn sie suchen ihr Heil beim Zeitgeist in der Welt. Doch den feiern säkulare Gläubige auch ohne die Kirche.
