MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Wissen stützt Werte

Wenn wir unsere Kinder nicht aufklären, werden andere es tun. Von Maria und Richard Büchsenmeister

„Mama“, meint der Dreijährige, „als ich auf die Welt kam, bist du da geplatzt?“ – „Nein, da platzt man nicht!“, antwortet die Mutter überrascht. Da folgert der Kleine: „Dann kommen die Babys beim Mund heraus!“ Fragen über Sexualität stellen Kinder oft sehr früh. Die Eltern sind die ersten, die dem Kind – dem jeweiligen Alter angepasst – das Geheimnis der Sexualität erklären. Sie sind der prägendste Faktor im Leben des Kindes. Dabei ist Sexualerziehung mehr als Aufklärung. Sie beinhaltet, das Kind stark zu machen, ihm zu helfen, die eigene Identität als Mann oder Frau voller Freude zu bejahen und über das Wunder neuen Lebens zu staunen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht