MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Umweltdebatte

Wir sind das Netzwerk

Auf Flutwellen und Brände reagieren wir noch immer mit anthropozentristischen Konzepten. Björn Hayer meint, dass wir anders über Natur und Tiere denken müssen, lehrt ein Blick in die Philosophie, Literatur und Kunst. Ein Diskussionsbeitrag.
Urwald
Foto: Man As Thep | Jugendliche in einem grünen Traum von Urwald. Dieses Idyll scheint das Traumziel vieler Menschen derzeit.

Vom "Waldumbau" und einem "Ressourcenmanagement" ist derzeit überall die Rede. Ganz so, als bräuchte es nur ausgefeilte Pläne, um die "Systeme" zu schützen, die der Klimawandel samt seiner Hitze- und Trockenwellen derzeit bedroht. Da Sprache stets Wirklichkeit abbildet und gleichermaßen schafft, sollten diese allzu technischen Formulierungen zumindest Zweifel in uns hervorrufen. Denn was sie vermitteln, ist letztlich ein altes Denken zur "Behebung" neuer Probleme.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht