MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Literatur

Willa Cather: Rückblick auf ein Leben mit Sinn

Willa Cathers Erzählwerk „Der Tod kommt zum Erzbischof“ zeigt, dass man den missionarischen Einsatz nicht nach weltlichen Kriterien beurteilen kann. Von Michael Hanke
Willa Cather (1876–1947)
Foto: Willa Cather Foundation | Kein spektakuläres Leben, aber Erzählungen mit Transzendenzperspektive: Willa Cather (1876–1947).

Es gibt Autoren, deren wenig spektakuläres Leben die Bildung von Legenden fördert. Die amerikanische Erzählerin Willa Cather (1876–1947) ist ein Beispiel dafür. Der katholische Gehalt einiger ihrer Erzählungen hat dazu geführt, dass sie in einigen Nachschlagewerken als Konvertitin bezeichnet wird, obwohl sie sich als Mitglied der Episkopalkirche – einer amerikanischen Filiation des Anglikanismus – zeitlebens zum Protestantismus bekannte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht