MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Wie aus zwei Deutschlands wieder eins wurde

Die Sehnsucht nach Freiheit und Wohlstand fegte die SED-Diktatur hinweg: 25 Jahre nach der Wiedervereinigung besteht kein Anlass zu DDR-Nostalgie. Von Albert H. V. Kraus
Helmut Kohl und Michail Gorbatschow
Foto: dpa | Ohne Helmut Kohl und Michail Gorbatschow keine deutsche Wiedervereinigung.

Die Bilder gleichen sich. Von Schwerin (Mecklenburg) bis Erfurt (Thüringen), von Magdeburg (Sachsen-Anhalt) bis Cottbus (Brandenburg): Wo früher der Putz bröckelte, locken heute leuchtende Fassaden. Marode Fabriken mit verheerenden Umweltschäden im Gefolge sind modernsten Produktionsanlagen gewichen. Aus der einst dreckigsten Stadt Europas, Bitterfeld mit seinem Braunkohlenbergbau und der total verseuchten Elbe nebenan, ist eine Seen- und Kulturlandschaft geworden mit hohem Erholungswert und einer Elbe, die wieder Badequalität besitzt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht