MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Wider das Banale

Botho Strauß sehnt sich nach der überlieferten Kultur. Von Stefan Meetschen
Botho Strauß, Schriftsteller
Foto: dpa | Die Auszehrer entdecken: Der Schriftsteller Botho Strauß.

„Man ist Fort-Führer – oder es gibt einen gar nicht“, mit diesen Worten leitet Botho Strauß die letzten vierzig Seiten seines neu erschienenen Buches „Der Fortführer“ ein, und vielleicht sollte man die Lektüre des Buches mit diesen Seiten beginnen. Denn so feinsinnig und präzise die Aphorismen, Naturbeobachtungen und Prosaskizzen auch sind, die man in den ersten vierzehn Kapiteln des Werkes findet, zu kräftiger Luzidität bei kultur- und gesellschaftspolitischen Themen läuft der 73-jährige Dramatiker und Schriftsteller am Ende auf: „Wir, halsstarrig modern, modern wider besseres Zeitgefühl, tieferes Wissen; unzeitgemäß und trotzig modern, wir, religiös unmusikalisch, so hat man es uns eingeredet, ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht