MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Wer war Axel Springer?

Der Erfinder der „Bild“-Zeitung und Verlagszar ist vor 25 Jahren gestorben von Wilfried Mommert

Wer war Axel Springer? „Pressezar“, „Medien-Machiavelli“, erfolgreicher Unternehmer oder ein „Hamlet“ seiner Zunft oder ein politischer Visionär, ein deutscher Idealist oder sentimentaler Patriot? Manche Biografen sahen in ihm eine Mischung aus einzigartiger verlegerischer Macht und politischem Sendungsbewusstsein („Macht das Tor auf!“). Aber er war vor allem ein Verleger, der dem Volk „auf's Maul und ins Herz“ geschaut hat. Für seinen Kollegen John Jahr war Springer „mit Abstand der erfolgreichste Verleger der Nachkriegszeit“, Springer selbst nannte sich manchmal selbstironisch „Mammutverleger“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht