MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kultur

Wenn Worte Licht werden

Eine wegweisende Ausstellung in Ludwigshafen beleuchtet die Kunst der Orphiker. Von Maria Palmer
Robert Delaunay, Hélice, 1923, Öl auf Leinwand,
Foto: Museum | Robert Delaunay, Hélice, 1923, Öl auf Leinwand,

Wenn im Wilhelm-Hack-Museum über 60 Werke der klassischen Moderne gezeigt werden, die in verschiedenen Facetten den Orphismus in Licht, Farbe, Form und der Simultanität dieser Phänomene zum Thema machen, eröffnet das Kunsthaus damit einen umfassend in die Auseinandersetzung zwischen Kunst und Religion einführenden Erfahrungsraum. Wegmarken dieser alle Kunstgattungen umfassenden Erlebnislandschaft sind die am 13. Dezember aufgeführte Lichtoper, das am 2. März um 19.00 Uhr angebotene künstlerische Projekt zum Mitmachen oder das philosophische Café, in dem am 11. März um 16.00 Uhr Vertreter verschiedener Religionen die Rolle des Lichts in der jeweils ihren vorstellen und darüber ins Gespräch kommen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht