MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Tagesposting

Wem nützt Beten?

Mit dem Gebet verbinden wir uns mit der Gemeinschaft aller Gläubigen über Zeit und Raum hinweg. Es ist unsere direkteste Möglichkeit, mit dem Schöpfer in direkten Kontakt zu treten. Dennoch gibt es da Anfragen.
Mann entzündet eine Votivkerze
Foto: imageBROKER/Bildverlag Bahnmüller, mago-images. | Ein Mann entzündet eine Votivkerze, Andachtskerzen, Kirche Notre Dame, Saint-Jean-Pied-de-Port, Jakobsweg. Er bewegt sich mit seinen Anliegen in die Schar aller Beter - egal wann und wo gebetet wird und wurde.

Die Frage brachte den Bischof kurz in Verlegenheit. Die einfachsten Fragen sind manchmal die schwersten. Warum will Gott, dass wir ihn anbeten? Schließlich könne es dem Allmächtigen doch egal sein, ob wir Ihm die Ehre erweisen. Die Antwort des Bischofs: „Er will es, weil er weiß, dass es gut für dich und dein Seelenheil ist. Aus Liebe und Fürsorge.“ Dieser Dialog – bei Exzerzitien angehender Malteser-Ritter in Ehreshoven – liegt Jahre zurück, aber er ging mir nie aus dem Kopf. Ich fand die Antwort klug. Ganz verstanden habe ich sie nie.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht