MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Weinlese aus Sicht der Erntehelfer

Die Würde einer bescheidenen Beschäftigung: Der Dokumentarfilm „Von Trauben und Menschen“ über Erntehelfer. Von José García
Erntehelfer bei der Weinlese in der Weinregion Galliac
Foto: FilmKinoText | Erntehelfer bei der Weinlese in der Weinregion Galliac östlich von Toulouse. Eine naturverbundene, bescheidene Arbeit. Die Arbeiter kommen aus unterschiedlichen Gründen, aber allen ist eines gemeinsam: sie sind damit zufrieden.

Die kleine Weinregion Galliac östlich von Toulouse ist der Schauplatz des Dokumentarfilms von Paul Lacoste „Von Trauben und Menschen“ („Vendange“). Mitte September beginnt die Weinlese. Die letzten Vorbereitungen werden getroffen, Lesescheren und Eimer für die Saisonarbeiter bereitgestellt, die in diesen Wochen in der Weinernte tätig sein werden. Ein Zwischentitel klärt den Zuschauer auf: Früher seien Spanier, Polen, Marokkaner gekommen. Heute arbeiten als Erntehelfer Menschen aus dem eigenen Land.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht