MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Weihnachten als Verkaufsfest

Wie schön das duftet, wie billig das wirkt – die Marketing-Tricks zum Weihnachtsgeschäft werden immer ausgeklügelter. Gut, wenn man weiß, dass es beim Fest um mehr geht, als nur um volle Einkaufswagen und Kassen. Von Reinhard Nixdorf
Das Konsumjahr steuert in diesen Tagen seinem Höhepunkt zu.
Foto: dpa | Das Konsumjahr steuert in diesen Tagen seinem Höhepunkt zu. Mit Weihnachten hat das kaum etwas zu tun. Im Gegenteil.

Süßer die Kassen nie klingeln als zur Advents- und Weihnachtszeit. Kein Wunder. Spätestens seit Anfang September liegen in den Supermarkt-Regalen Schoko-Nikoläuse, Lebkuchen und Weihnachtsplätzchen parat, und auch wenn sich so mancher Kunde vornimmt, keine derartigen Leckereien vor der heißen Adventsphase zu kaufen und zu naschen, offensichtlich landet das Weihnachtsgebäck doch frühzeitig in Hülle und Fülle auf dem Kassenband, denn sonst würden clevere Marketingleute das Geschäft mit Weihnachten nicht Jahr für Jahr früher eröffnen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht