MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt KI Im Bildungswesen

Was macht KI mit Kunst und Bildung?

Die Einführung der Künstlichen Intelligenz zwingt unser Bildungssystem zum Umdenken. Das österreichische Bildungsministerium will die vorwissenschaftliche Arbeit abschaffen.
Studentin am Laptop
Foto: Cavan Images via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Kann hier etwas kreatives entstehen, das Aussagen über wissenschaftliche Eignung erlaubt? Die Versuchung, sich beim Schreiben einer KI zu bedienen, ist groß.

„Ich will, dass sich die KI um meine Wäsche und mein Geschirr kümmert, damit ich mich der Kunst und dem Schreiben widmen kann, und nicht, dass sich die KI der Kunst und dem Schreiben widmet, damit ich mich um meine Wäsche und mein Geschirr kümmern kann“, meint die polnische Schriftstellerin Joanna Maciejewska (*1981) und dürfte damit ein weit verbreitetes Gefühl getroffen haben.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht