MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Sofia

Was die Pandemie verändert 

Der bulgarische Politologe Ivan Krastev befürchtet eine Bedrohung demokratischer Politik.
Ivan Krastev
Foto: Vladimir Gerdo via www.imago-images.de | Der bulgarische Politologe Ivan Krastev befürchtet eine Bedrohung demokratischer Politik.

Mit einem beängstigenden Bericht zur Lage eröffnet der bulgarische Politologe Krastev dieses Buch – das erste, das zur gegenwärtigen Lage erschienen ist: Die Pandemie sei die Schnittmenge aller Dystopien, der Inbegriff einer Krise, die Menschen „eingesperrt, geplagt von Angst, Langeweile und Paranoia“. Tiefgreifend werde das Virus die Welt verändern, einen neuen Nationalismus auslösen, die Grenzen politischer Systeme verwischen, „womöglich“ neue Migrationswellen auslösen; die Europäische Union „könnte zerfallen“, aber genauso „auch strategische Autonomie erlangen“, kurzum: Alles ist möglich und nichts Genaues weiß man nicht. Fragen über Fragen, derzeit alle unbeantwortbar.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht