MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Wahrheit und Relativismus

Warum Thomas von Aquin gegen Fake-News hilft. Von Richard Schütze und Martin Rothweiler
Duden - Das Wort "Fake News"
Foto: dpa | Wörterbücher helfen nicht weiter bei der Frage nach Fake-News.

Unser Zeitgeist ist durch die Nichtbeachtung beziehungsweise Negierung von absoluten Wahrheiten, Werten und Grundprinzipien geprägt. Es ist der ideologische Versuch, alles, was ist und geschieht, rein innerweltlich zu begründen und bloß diesseitig zu deuten. Mensch und Welt werden als originäre Selbstschöpfung des Menschen oder eine evolutionär sich vollziehende Selbstentfaltung der Materie erklärt. Die Frage nach einer über diese welt- oder kosmisch immanenten Zusammenhänge hinausgehende sinnvolle Erklärung wird verdrängt oder wie von Karl Marx in dessen „Religionskritik“ gänzlich verboten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht