Alle Kinder lieben es, wenn man ihnen eine Geschichte vorliest. An diesem Ergebnis hat sich seit Bestehen der Vorlesestudie nichts geändert. Zugleich sinkt, wie die Vorlesestudie in Kitas aus dem Jahr 2021 ergab, die Zahl derjenigen Kinder, denen dieser Genuss zu Hause regelmäßig zuteil wird. Die Erzieher reagieren deshalb ausgleichend auf diesen Mangel und lesen selbst regelmäßig vor. In 91. Prozent aller Kindertagesstätten gehört das Vorlesen einmal oder mehrmals täglich zum Tagesablauf. Die Funktionen des Vorlesens sind dabei ganz unterschiedlich.
Vorlesen ist ein Lebensmittel
Während Eltern immer weniger vorlesen, steigt die Zahl der Vorlesestunden in Kitas. Zu einer neuen Studie in Kindergärten.
