MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Von Menschen und Mauern

Der US-Präsident wirft den Päpsten bauliche Abschottungsabsichten vor. Das fordert Klärung. Von Professor Stefan Samerski
Vatikanische Mauern haben auch Türen und Türme
Foto: Foto: | Die vatikanischen Mauern haben auch Türen und Türme. wiki/Lalupa

Wir Deutschen wissen wohl am besten, was der Bau einer Mauer bedeutet. Wir haben erlebt, dass ein Steinwall Freiheit unterbindet, Kommunikation verhindert, eine Gesellschaft spaltet und Furcht erzeugt. Mauern sind nicht nur mega-uncool, sondern auch zutiefst unethisch. Das wusste vor knapp 50 Jahren sogar die DDR-Führung, die unmittelbar vor dem Bau der Berliner Mauer verschleiernd verlautbarte: „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“ Man sollte daher annehmen, dass das Thema seit 1989 so abgeräumt ist wie der Eiserne Vorhang. Das Gegenteil ist jedoch der Fall, wie jüngste Diskussionen deutlich machen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht