MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Von Engeln umsorgt

Der um internationale Leihgaben bereicherte Besitz der Staatsgalerie Stuttgart bietet erstmals in Deutschland einen Gesamtüberblick über sein Schaffen. Der mit Giovanni Battista Tiepolo befreundete Schriftsteller und Kunstkritiker Francesco Algarotti nannte ihn den „besten Maler Venedigs“.
Stuttgart präsentiert Venedigs Meister
Foto: Thiede | Hier treffen irdische Hilflosigkeit und himmlische Gnade zusammen: Die letzte Kommunion des heiligen Hieronymus, von Tiepolo um 1732/33.

In Deutschland ist der Venezianer Giovanni Battista Tiepolo (1696–1770) für sein monumentales Deckengemälde in der Würzburger Residenz berühmt. Im Auftrag des Fürstbischofs Carl Philipp von Greiffenclau schuf er im Kaisersaal das Fresko „Apoll führt dem Genius Imperii die kaiserliche Braut“ (1751) und im Treppenhaus gar das größte einteilige Deckengemälde der Welt. Das 1753 vollendete Monumentalfresko „Apoll und die vier Erdteile“ breitet sich auf 608 Quadratmetern aus.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht