MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Von einer Revolution erfasst

Europa soll verändert werden – dabei wird im Wesentlichen auf drei Instrumente zurückgegriffen: Opferrolle, Begriffsumkehrung und Schuldzuweisung. Christen müssen sich dagegen wehren. Von Cornelia Kaminski
Prague Pride Parade
Foto: dpa | Europa hat sich auch visuell verändert. Es ist bunter geworden und respektloser. Dieser Teilnehmer einer Gay Parade in Prag amüsiert sich mit Schleier.

Europa befindet sich in einer Krise. Von der Euphorie, die dazu führte, dass selbst ein Eurovision Song Contest mit einem Schlager zu den Maastrichter Verträgen (1990: „Insieme“ von Toto Cotugnio) gewonnen werden konnte, ist nicht viel übrig geblieben. Wer aber genau hinschaut, bemerkt, dass Europa nicht in einer Krise steckt, sondern von einer Revolution erfasst ist, die nichts anderes als das vollständige Ende des Europas, so wie es seit Jahrhunderten bestanden hat, bedeuten könnte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht