MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Von der Kunst, zu konturieren, ohne den Holzschnitt einzusetzen

Aus der Biologie kein Schicksal ableiten: Lorenz Jäger fragt nach der politischen Theologie jüdischer Intellektueller. Von Urs Buhlmann
Hebräische Buchhandlung im Berlin der zwanziger Jahre.
Foto: IN | Hebräische Buchhandlung im Berlin der zwanziger Jahre.

Lorenz Jäger hat ein schneidiges Buch geschrieben, manche würden sagen, ein zweischneidiges. Der Feuilleton-Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ist in der deutlich nach links gerückten und mit den Idealen des französischen Laizismus liebäugelnden Redaktion seiner Zeitung der letzte, der gegen den Strom zu denken und zu schreiben wagt, ohne dass er sich freilich ohne Abstriche als konservativ bezeichnen würde. Er ist einer der interessantesten Köpfe der ehemals führenden deutschen Zeitung, der Themen aufgreift, die andere nicht behandeln wollen oder deren Relevanz sie gar nicht erkennen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht