Leitkultur ist für die meinungsdominante Klasse Leidkultur. Stoßen eher konservativ Gesinnte eine entsprechende Debatte an, gehen die Reaktionen zumeist sogar noch über die üblichen Abwehrreflexe hinaus, nicht selten sind sie an Bösartigkeit kaum zu überbieten. Bereits im Jahr 2000 fasste der Islamwissenschaftler mit syrischen Wurzeln, Bassam Tibi, entsprechende Kontroversen in einem Artikel zusammen, der überschrieben ist: „Die neurotische Nation“. Das ist noch freundlich ausgedrückt.
Vom unsichtbaren Humus des Verfassungsbaumes
Gerade in „bunten“ Gesellschaften erhält die Frage nach Maßstäben des gesellschaftlichen Zusammenhalts einen hohen Stellenwert. Die Verfassungswerte sind von leitkulturellen Vorgaben nicht zu trennen. Von Felix Dirsch
