MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Vertrauen nur noch in die digitale Welt

Der rettende Anker?: Der Springer Verlag trennt sich von Regionalzeitungen und Zeitschriften. Von Alexander Riebel
Springer Verlag trennt sich von "Hamburger Abendblatt" und "Berliner Morgenpost"
Foto: dpa | Der Springer Verlag trennt sich zum 1. Januar 2014 von seinen Regionalzeitungen „Hamburger Abendblatt“ und „Berliner Morgenpost“.

Für den Springer-Verlag ist das digitale Geschäft entscheidend. Darum hat der Verlag am Mittwoch erklärt, zum 1. Januar 2014 die „Berliner Morgenpost“, das „Hamburger Abendblatt“ fünf Programm- und zwei Frauenzeitschriften an die Funke Mediengruppe, vormals WAZ, verkaufen zu wollen. Bereits bei der Hauptversammlung 2013 des Axel Springer Verlags hatte der Vorstandsvorsitzende Mathias Döpfner am 24.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht