MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Vermählt mit dem Meer

Klima-Opfer Venedig? Warum das Hochwasser in einer Stadt, die nicht nur am, sondern auch auf dem Wasser gebaut ist, keine überraschende Erscheinung ist.
Überschwemmungen in Venedig
Foto: dpa | Nicht nur in den Markusdom, auch in die San Moise-Kirche in Venedig drang das Hochwasser. Johannes Paul II. blieb aber trocken und ganz gelassen.

Venedig ist mit dem Meer vermählt. Den Triumphzug der Serenissima bildete ein Schwarm aus Galeeren, der an Christi Himmelfahrt hinaus auf die Adria zog, angeführt vom blattgoldverzierten Bucintoro, dem Staatsschiff, auf dem der Doge die Prozession leitete. Bis zum Ende der Republik vollzog Venedig das Ritual: In Gegenwart von Ruderern und Arsenalarbeitern, von Ratsmitgliedern und Gesandten warf der Doge einen Ring ins Meer. Anschließend mündete die Prozession aus bunten Schiffen, Bannern, Musik, Gesängen und katholisch-venezianischem Pomp in einer Messe am Lido. Die Sensa, wie die Venezianer dieses Ereignis nannten, war nicht nur einer der großen Feiertage der Republik.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht