MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Verletzung, Verbitterung, Vergebung – eine neue Perspektive

Der Tabu-Brecher „Religiosität in Psychiatrie und Psychotherapie“ tagt am 10. Oktober in Wien

Im Herbst 2007 sorgte ein Grazer Kongress unter dem Leitwort „Religiosität in Psychiatrie und Psychotherapie“ (RPP) für Furore. Religion und Glaube nicht als entfremdend und neurotisierend, sondern grundsätzlich als einen Beitrag zur psychischen Gesundheit zu deuten, stellte einen Tabubruch dar. 1 200 Mediziner, Psychologen, Psychotherapeuten, Theologen, Philosophen und Seelsorger versammelten sich damals an der Universität Graz, um auf akademischer Ebene Schnittmengen wie Grenzen auszuloten. Anfeindungen von außen, mediale Störfeuer und verwirrte Zwischenrufe gab es rund um den hochkarätigen Kongress allerdings auch.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht