MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Verantwortlicher Umgang im Netz

Wertevermittlung und Erziehung zur Eigenverantwortung sind das Ergebnis des „Safer Internet Day“. Von José García
Familienministerin Kristina Schröder und Moderator Jörg Pilawa
Foto: Meyer | Mit Schülern des Bilingualen Gymnasiums Phorms Berlin beim Safer Internet Day 2012: Familienministerin Kristina Schröder (Mitte) und Moderator Jörg Pilawa (rechts).

„In Zukunft sollte die Grundschule nicht nur drei, sondern vier Grundfertigkeiten vermitteln: Lesen, Schreiben, Rechnen und Internetkompetenz“. Diese Forderung stellte Albrecht Bähr, ehrenamtlicher Vorsitzender der Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz, am Dienstag in Berlin im Rahmen des „Safer Internet Day“, der von der zum Verbund der deutschen Partner im „Safer Internet Programm“ der Europäischen Union gehörenden Initiative „klick-safe“ veranstaltet wurde.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht