MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Unterm Backenbart verbarg sich ein Mensch mit kleinen Schwächen

Der Leitspruch seiner Regierungsweise war: „Verändere nicht!“ – Gedenken an Franz Joseph I. Von Urs Buhlmann
Kaiser Franz Josef I. von Österreich
Foto: IN | „Bis heute der Kaiser schlechthin“: Franz Joseph I.

Es ist Kaiser-Jahr in Österreich. Von ihnen hat es zwar viele gegeben, im Heiligen Römischen Reich und, nach 1806, im Kaisertum Österreich. Folgt man aber der österreichischen Fremdenverkehrswerbung – unterstützt durch heillos kitschige Filme der 50er Jahre – trug der Kaiser einen mächtigen Backenbart und hörte auf den Doppelnamen Franz Joseph. Als seine Regentschaft begann, war Wien von Stadtmauern umgeben und die Bauern seiner Monarchie waren mehrheitlich noch Untertanen; als Franz Joseph I. 1916 starb, mitten im Weltkrieg, waren 68 Jahre seiner Regentschaft vergangen und das Wahlrecht war, für Männer, eingeführt. So ein Leben lädt zum Nacherzählen ein, besonders im 100. Jahr des Todes.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht