An Statistiken scheint es seit Monaten keinen Mangel zu geben: Mehrfach täglich werden uns Tabellen, Grafiken und Zahlenreihen genannt, die die COVID-19-Infektionen, positive Testungen, verfügbare Krankenhaus- und Intensiv-Betten, Todesraten mit oder durch Corona zeigen. Schwerer bezifferbar sind die Kollateralschäden der Corona-Krise: die Auswirkungen auf Bildung, Verarmung, Insolvenzen, medizinische Langzeitfolgen und psychische Nöte.
Corona-Pandemie: Unsere Psyche steht unter Druck
Die Corona-Pandemie betrifft uns irgendwie alle. Aber sie trifft uns höchst unterschiedlich: je nach Alter, Geschlecht, Familienverhältnissen, finanzieller und sozialer Lage, Charakter und Persönlichkeit, körperlicher und psychischer Gesundheit.
