MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Sonntag

Der Sonntag bleibt unauslöschbar

Die Tage zwischen dem Ostersonntag und dem Sonntag der Barmherzigkeit laden dazu ein, über die Bedeutung des Sonntags zu reflektieren. Ein Tag, der für Christen viel mehr ist, als nur ein freier Tag. Doch: Auch die Feinde der Kirche wussten stets um seine Bedeutung.
Spaziergaenger zwischen Kressbach und Eckhof am Waldrand in der Herbstsonne inTuebinge
Foto: ulmer via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Spaziergaenger zwischen Kressbach und Eckhof am Waldrand in der Herbstsonne inTuebingen - Weilheim

Den Sonntag abschaffen“, antwortete der Jakobiner Charles-Gilbert Romme kurz und knapp auf die Frage, was das Hauptanliegen der neuen, republikanischen Zeitrechnung sei, welche die französischen Revolutionäre ab dem 22. September 1792 etablierten. Ausdruck der neuen Ära war ein Kalender, der mit der Siebentagewoche brach und die Zeit in Dekaden einteilte, quadratisch, praktisch, vernünftig. Resultat der Revolution war die Abschaffung der Monarchie, die Einführung der Republik, die Deklaration der Menschenrechte und eine Neueinteilung der Zeit, wie die Welt sie noch nie erlebt hatte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht