MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Überschrittene Kompetenzen

Das Drama um Alfie Evans (2016–2018) bewegt viele Menschen. Dazu einige sozialethische Anmerkungen. Von Professor Manfred Spieker
Zum Tod von Alfie Evans
Foto: Foto: | Trauer: Menschen lassen vor dem Alder Hey Kinderkrankenhaus, in dem Alfie starb, Luftballons emporsteigen.dpa

Die Fakten sind bekannt. Alfie Evans, geboren am 9. Mai 2016, litt unter einer unheilbaren Schädigung seines Gehirns, deren genaue Diagnose zwar noch ausstand, die aber, so viel war sicher, seine Lebenserwartung stark begrenzte. Seit Dezember 2016 wurde Alfie im „Alder Hey“-Kinderkrankenhaus in Liverpool palliativmedizinisch versorgt. Im April 2018 beschlossen die Ärzte gegen den Willen der Eltern, die künstliche Beatmung einzustellen, um das Kind sterben zu lassen. Eine weitere Beatmung sei „nicht im Interesse des Kindes“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht