MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Über den Verrat der Intellektuellen

Dass der Dichter und Büchner-Preisträger Oskar Pastior seine Tätigkeit für den rumänischen Geheimdienst bis an sein Lebensende verschwiegen und er andere Schriftsteller während der kommunistischen Diktatur denunziert hat, erschüttert gerade die literarische Welt. Warum der Intellektuelle aber nicht allein unter den Bedingungen der Diktatur, sondern auch denen der Demokratie für verräterischen Opportunismus anfällig ist, erklärt – ein Intellektueller. Von Richard Wagner
Büchner-Preisträger Oskar Pastior
Foto: dpa | Posthum wurde dem deutschsprachigen, aus Siebenbürgen stammenden Oskar Pastior der Büchner-Preis verliehen. Seine experimentelle Poetik galt als unpolitisch – im Kommunismus war er politisch, da verfasste er für den Geheimdienst Berichte.

Lange vermied er es, seine Herkunft zu thematisieren. Wie viele andere rumäniendeutsche Autoren wollte auch er nicht Sprecher oder gar Alibi der Minderheit sein, sondern sich als deutscher Schriftsteller Geltung verschaffen. Und das ohne wenn und aber. Mit dem Büchner-Preis schien er sein Ziel erreicht zu haben, mit der postumen Enttarnung als Informant der Securitate ist er in sein ursprüngliches Gehäuse zurückversetzt worden. Oskar Pastior (1927–2006), der als einer der großen unpolitischen Sprachartisten galt, und wahrscheinlich auch manches zum grundsätzlichen Realitätsverweigerungspotenzial des deutschen Poeten der experimentellen Art beigetragen hat, steht nun als öffentliche Figur da, deren abgestrittene politische Seite, ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht