MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Interview

Tosca Lees „Iskariot“: Warum Judas mehr als nur ein Verräter war

Die amerikanische Autorin Tosca Lee machte Judas Iskariot zur Hauptfigur ihres Romans. Wer war der Mann, dessen Name für immer mit dem Verrat an Jesus verbunden ist?
Tosca Lee
Foto: Wikipedia | Das Düstere im Blick: Bestsellerautorin Tosca Lee

Dieb, Lügner, Verräter, die Geschichte hatte viele Namen für jenen Jünger, den Jesus einen „Freund“ nannte. Wer war der Mann, dessen Name für immer mit dem Verrat an Jesus verbunden ist? Die Entwicklung von Judas, von seiner Kindheit, bis zu dem Mann den die Welt als den Verräter Jesu kennt, erzählt im Jahr 2013 eine Bestsellerautorin der New York Times. Am Gründonnerstag, dem Tag vor dem Tode Christi, spricht Tosca Lee, mit der „Tagespost“ über ihr preisgekröntes Werk und über einen rätselhaften Menschen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht