MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Tierisch gut

Tierliebe ja, aber bitte doch in Maßen. Es können nicht die gleichen ethischen Kriterien für Mensch und Tier gelten. Eine Replik. Von Martin Wind
Tierische Morgentoilette uf dem Höchsten
Foto: dpa | Vorsicht bei tierischen Horrorszenarien. Diesen Kühen in Baden-Württemberg zum Beispiel geht es offensichtlich gar nicht so schlecht. Zur Freude des Besitzers.

Björn Hayer hat ein Plädoyer gehalten. Ein Plädoyer mit dem Titel „Vom Wert jedes Geschöpfs“. In der Quintessenz zielt es darauf ab, alle Geschöpfe – Menschen wie Tiere – auf gleicher ethischer Grundlage zu behandeln. Ein Ansatz, der nicht unwidersprochen bleiben kann. Hayer steigt in seinen Text mit der bildhaften Schilderung eines klischeehaften deutschen Advents- und Weihnachtsidylls ein: „Sehnsuchtsvoll erwarten viele die Abende vor dem Kaminfeuer samt der Vorfreude auf den Schnee, die vielen Lichter in der Dunkelheit, die wohlige Besinnlichkeit. Und nicht zuletzt die christliche Botschaft der Liebe.“ Er bricht dann dieses Bild, indem er ein „höllisches“ Szenario beschreibt: ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht