MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Theologisch begründete Legitimität

Der Mensch besitzt eine Neigung zum Handeln gemäß der Vernunft – Das Naturrecht und seine Bedeutung heute. Von Christoph Böhr
Gott als Architekt der Welt
Foto: IN | Gott als Architekt der Welt schafft als seine Ordnung das Naturrecht.

Als 6. Band der „Veröffentlichungen der Joseph-Höffner-Gesellschaft“ erschien jetzt eine Sammlung aufschlussreicher Beiträge zur Aktualität des – heute vielseitig in Bedrängnis geratenen – Naturrechtsdenkens und seiner Bedeutung in der pluralistischen Moderne. In ihrem Vorwort schreiben die Herausgeber Christian Müller, Elmar Nass und Johannes Zabel zu Recht, dass dieses Buch keine „Apologie“ des Naturrechts sein will, sondern dass es darum geht, dem Leser deutlich zu machen, warum es sinnvoll ist, naturrechtliches Denken in allen Bereichen der Ethik lebendig zu halten, zumal dieses Denken nicht weniger schlüssig und nicht voraussetzungsreicher sei als seine ethischen Konkurrenten. Das Naturrecht, so ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht