MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Tagesposting

Sind Sie noch modern?

Demokratie, Emanzipierung, Rationalität? Die „Moderne“ ist ein Mythos, ein zersplittertes Phänomen mit idealistischen Zumutungen an den Einzelnen.
Zersplitterte Moderne
Foto: Adobe Stock | Es gibt nicht die „eine“ Moderne, der Begriff bezeichnet vielmehr ein zersplittertes Phänomen und ruft bei vielen Menschen ambivalente Gefühle hervor.

In kirchlichen Kreisen wird gerne das „Lebensgefühl der Moderne“ beschworen, an das man Anschluss finden müsse. Was ist „die Moderne“? Sie ist selbst ein Mythos und ein Narrativ, das längst in eine „zweite“ (Klotz, Beck), dann in eine „Vielzahl von Modernen“ (Eisenstadt), schließlich in die Ausrufung der Postmoderne (Lyotard) mündete, in der die „große Erzählung“ eines homogenen aus der Aufklärung herrührenden Allgemeinen und einer ins Gute und immer Bessere hinüberwachsenden Entwicklung fragwürdig wurde. Seither ist „modern“ ein irgendwie antiquierter Begriff – ein Wort mit Schlaghosen. Was macht die Moderne aus?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht